Wolfslake weg? Tankstelle "Wolfslake" soll gehen, Tankstelle "Havelseen" kommen! - Unser Havelland (Falkensee aktuell) (2025)

Direkt an der A10 – und noch im Gebiet von Schönwalde-Glien – lässt sich die zweigeteilte Tank- und Rastanlage “Wolfslake” ansteuern. Wenn es nach dem Landesbetrieb Straßenwesen geht, soll die “Wolfslake” allerdings schon bald verschwinden. Stattdessen soll eine neue einseitige Tank- und Rastanlage “Havelseen” näher an Potsdam errichtet werden. Dagegen formiert sich inzwischen erheblicher Widerstand.

Wer auf der A10 unterwegs ist, hat sicherlich schon einmal an der Tank- und Rastanlage “Wolfslake” Station gemacht, um den Tank aufzufüllen, um sich die Beine zu vertreten oder um sich etwas zum Essen zu kaufen. Die Anlage “Wolfslake” ist zweigeteilt. Es gibt eine West-Anlage in der Gemarkung Paaren im Glien, nicht weit von der Kulturmühle Perwenitz und vom Ortskern Paaren im Glien entfernt, – und eine Ost-Anlage in der Gemarkung Grünefeld, die aber näher am Ortsteil Wolfslake der Gemeinde Oberkrämer liegt. Das zeigt bereits: Die Tankstelle an der Autobahn liegt komplett auf dem Gebiet von Schönwalde-Glien.

Nun gibt es Pläne vom Landesbetrieb Straßenwesen, die “Wolfslake” abzuwickeln und zugleich auch noch zwei Parkplätze bei Kilometer 133,2 und 134,3 zurückzubauen, um stattdessen eine komplett neue Tank- und Rastanlage näher an der Landeshauptstadt Potsdam neu zu errichten. Diese nur einseitig bebaute und von der anderen Autobahnseite über eine neu zu bauende Brücke zu erreichende Anlage soll “Havelseen” heißen.

Wichtig: Seit dem 1. Januar 2021 ist die Vorhabenträgerschaft vom Landesbetrieb Straßenwesen auf die Autobahn GmbH des Bundes übergegangen. Das Landesamt für Bauen und Verkehr des Landes Brandenburg ist nun die dafür zuständige Planfeststellungsbehörde.

Wolfslake weg? Tankstelle "Wolfslake" soll gehen, Tankstelle "Havelseen" kommen! - Unser Havelland (Falkensee aktuell) (1)

Wolfslake weg? Tankstelle "Wolfslake" soll gehen, Tankstelle "Havelseen" kommen! - Unser Havelland (Falkensee aktuell) (2)

Das Planfeststellungsverfahren läuft seit dem 15. Februar, die Pläne ließen sich bis zum 15. März öffentlich einsehen. Jeder Bürger hat nun die Gelegenheit, nach Sichtung der Pläne noch bis zum 15. April einen begründeten Widerspruch einzureichen.

Und Widerspruch, den bekommt das stillschweigend vorangetriebene Projekt zurzeit von sehr vielen Seiten. Potsdam hat sich auf der Stadtverordnetenversammlung vom 18. Februar 2021 klar gegen das Projekt aufgestellt: “Mit der Verwirklichung der Tank- und Rastanlage wird die Umsetzung der städtebaulichen Entwicklungsziele der Landeshauptstadt Potsdam für die betroffenen Flächen wesentlich erschwert bzw. unmöglich gemacht. Die Flächen sind im wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt insbesondere aufgrund ihrer besonderen Bodenqualität (sehr fruchtbarer Ackerboden) als landwirtschaftliche Flächen ausgewiesen.”

Bodo Oehme, Bürgermeister von Schönwalde-Glien, kommentiert den Tankstellenplan drastischer: “Was für ein Blödsinn. Wir haben eine bestehende Tankstelle, die erweitert werden kann, wenn die Flächen aus dem Landschaftsschutzgebiet herausgenommen werden. Da braucht man nicht in 20 Kilometern Entfernung eine neue Tankstelle für über zehn Millionen Euro zu bauen. Unser Schönwalder Gemeinderat hat sich klar für den Erhalt von ‘Wolfslake’ positioniert. Für unsere Bewohner in Paaren ist die Tankstelle auch ein wichtiger Versorgungsdienstleister, bei dem ohne weite Anfahrtswege eingekauft werden kann.”

Inzwischen hat sich sogar eine Bürgerinitiative namens “Potsdamer Norden” (www.potsdamer-norden.de) mit etwa 200 Beteiligten gegründet, die vehement für den Erhalt der Tankstelle “Wolfslake” kämpft. Bürger aus Paaren, Marquardt, Satzkorn, Kartzow, Priort, Fahrland, Paretz, Falkenrehde, Wustermark und Potsdam Stadt engagieren sich in diesem Zusammenschluss. Susanna Krüger von der BI: “Unsere Online-Petition ‘Naturerhalt statt Asphalt’ gegen den Neubau der Raststätte ‘Havelseen’ im Potsdamer Norden hat bereits Ende Februar ein Etappenziel erreicht: 2.000 Menschen haben unsere Petition gezeichnet. Die Unterstützer fordern die Landesregierung und die Planungsbehörden auf, die Natur und die anliegenden kleinen Dörfer vor Zersiedelung zu schützen, sich gegen Flächenfraß und Lichtverschmutzung einzusetzen und sich mit vernünftigen Verkehrskonzepten gegen den zunehmenden LKW-Verkehr zu stemmen.”

Wolfslake weg? Tankstelle "Wolfslake" soll gehen, Tankstelle "Havelseen" kommen! - Unser Havelland (Falkensee aktuell) (3)

Neue Tank- und Raststätte “Havelseen” soll bis 2024 gebaut werden

Die neue Tank- und Raststätte soll übrigens bis 2024 entstehen. Auf einer Länge von 250 Metern soll es Stellplätze für 103 LKWs, zehn Busse und acht Caravane geben. Hinzu kommen 183 Parkmöglichkeiten für PKWs und ausreichend Platz zum Parken von Großraum- und Schwertransporten. BI-Sprecherin Silke Beckedorf: “Zurückgebaut werden dafür allerdings in etwa ebenso viele LKW-Stellplätze. Das lässt sich so aus den Planfeststellungsunterlagen errechnen.”

Für die neue Raststätte “Havelseen” spricht ein besser gewichteter Abstand zwischen den einzelnen Raststätten auf der Autobahn. Im besten Fall sollen Raststätten alle 50 bis 60 Kilometer erreichbar sein, damit Autofahrer tanken oder eine Pause einlegen können. “Wolfslake” passt nicht perfekt in diese Perlenkette hinein.

Vor Ort in “Wolfslake” gäbe es auch keine Anbindung an das Abwasser, so wird bemängelt. Und – “Wolfslake” liegt mitten in einem Landschaftsschutzgebiet, was den Ausbau aus Sicht des Landesbetriebs Straßenwesen unmöglich macht. Bodo Oehme: “Mit uns hat leider nie jemand gesprochen. Der Anschluss von ‘Wolfslake’ an das Abwasserversorgungsnetz sollte kein Problem darstellen. Und ein Landschaftsschutzgebiet kann man notfalls auch umwidmen, man muss es nur wollen. Ein Großteil der Flächen in ‘Wolfslake’ sind bereits versiegelt. Hier noch etwas anzubauen wäre einfacher, als besten Boden bei Potsdam komplett neu zu versiegeln. Bei uns in der Bevölkerung ist die Raststätte ‘Wolfslake’ sehr gut angesehen. Viele fahren sogar am Wochenende mit dem Fahrrad hin, um sich frische Brötchen zu holen.”

Bei einer Online-Videokonferenz der Bürgerinitiative am 20. Februar unter Beteiligung von BUND und NABU Brandenburg wurden noch einmal die wichtigsten Argumente gegen den Bau der Raststätte “Havelseen” gesammelt und diskutiert.

Axel Heinzel-Berndt vom BUND (www.bund-brandenburg.de): “Die neue Raststätte ‘Havelseen’ soll an der A10 zwischen Uetz-Paaren und Kartzow liegen – in unmittelbarer Nähe zu den beiden Naturschutzgebieten Falkenrehder Wublitz und Döberitzer Heide. Es gibt im Umkreis viele Wiesen mit 30 Hektar altem Obstbaumbestand, in dem viele seltene Vögel wie der Wiedehopf oder der Neuntöter anzutreffen sind. Hunderte von Graugänsen und Kranichen rasten auf den Grünflächen. Seit zwölf Jahren nistet vor Ort erfolgreich ein Fischadlerpaar. Der Naturraum bei Uetz-Paaren ist noch unbeeinträchtigt, wir haben hier eine tolle Artenvielfalt. Direkt angrenzend zur Baugrenze gibt es Feuchtwiesen, in denen der Kiebitz brütet.”

Susanna Krüger von der Bürgerinitiative: “Zum Planfeststellungsverfahren gehört auch die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Wir sagen: Allein die Licht- und Lärmverschmutzung durch die neue Tankstelle würde sich negativ auf die Natur vor Ort auswirken. Und bestehende Vogelkartierungen in dem Gelände stammen noch aus dem Jahr 2011. Nachkartierungen aus dem Jahr 2015 sind ebenso veraltet wie die Planungsunterlagen selbst auch, die schon wieder zehn Jahre alt sind.”

Wolfslake weg? Tankstelle "Wolfslake" soll gehen, Tankstelle "Havelseen" kommen! - Unser Havelland (Falkensee aktuell) (4)

1998 kam wohl die Idee zur neuen Raststätte auf, seit 2012 wurden die Planungen ernster angegangen.

Susanna Krüger von der BI: “Wir hören immer wieder von Plänen, dass die A10 vor Ort in Zukunft einmal sechsspurig ausgebaut werden könnte. Um dem Rechnung zu tragen, soll die neue Tank- und Raststätte künstlich um zwei Meter angehoben werden. Man weiß aber noch gar nicht, ob dieser Autobahnausbau wirklich kommt. Vielleicht wird er durch den nahen Neubau der A14 sogar überflüssig. Doch dann hätten wir mit der höhergelegten Tankstelle einen Leuchtturm in der Nacht, der bis in die nahen Ortsteile strahlt.”

Ein Wörtchen würde auch gern der Besitzer der Flächen mitsprechen, auf denen der neue Tankstellenbau erfolgen soll. An der Tankstelle “Havelseen” würde bester Ackerboden mit einem hervorragenden Bodenwert (50 von 100) versiegelt werden.

Inhaber der Flächen ist die Agro-Uetz-Bornim GmbH. Die Genossenschaft ist alles andere als begeistert über eine mögliche Zwangsenteignung im Potsdamer Norden. Betriebsleiter Stephan Otten: “Unserer Genossenschaft gehören übrigens nicht nur die Flächen an der geplanten Tankstelle, sondern auch die an der ‘Wolfslake’. An der ‘Wolfslake’ würden wir die entsprechenden Grundstücke gern zur Verfügung stellen.”

Susanna Krüger: “Die neue Tankstelle liegt mitten in der Erholungsregion Potsdamer Norden. Das ist eine attraktive Gegend mit schönen Wanderwegen. Die neue Tank- und Raststätte würde hier alles dominieren. Auch die Dörfer in der Nachbarschaft müssen wir schützen.” (Text/Fotos: CS)

Zu diesem Artikel gibt es auch ein YouTube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_dW-0q7fZKw
Bitte abonnieren Sie auch unseren Kanal:
https://www.youtube.com/unserhavelland

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 181 (4/2021).

Wolfslake weg? Tankstelle "Wolfslake" soll gehen, Tankstelle "Havelseen" kommen! - Unser Havelland (Falkensee aktuell) (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Jonah Leffler

Last Updated:

Views: 6113

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Jonah Leffler

Birthday: 1997-10-27

Address: 8987 Kieth Ports, Luettgenland, CT 54657-9808

Phone: +2611128251586

Job: Mining Supervisor

Hobby: Worldbuilding, Electronics, Amateur radio, Skiing, Cycling, Jogging, Taxidermy

Introduction: My name is Jonah Leffler, I am a determined, faithful, outstanding, inexpensive, cheerful, determined, smiling person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.